Datenschutzerklärung der Jakuto GmbH (in Gründung)
I. Allgemein
Die Jakuto GmbH (in Gründung) (nachfolgend «Jakuto/wir/uns») legt hohen Wert auf die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website www.jakuto.de / www.jakuto.ch / www.jakuto.at werden Ihre Personendaten (in dieser Datenschutzerklärung «personenbezogene Daten» oder «Personendaten») von uns als Verantwortlicher verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre Personendaten nach den Verarbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG bzw. Art. 5ff. DSGVO. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig und wir legen hohen Wert auf die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bzw. persönlichen Daten und erklären Ihnen Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden regeln wir ausschliesslich im Rahmen der jeweiligen Verträge.
Über ein allfällig einschlägiges Widerspruchsrecht werden Sie in unserem Kapitel «VI. Ihre Rechte» informiert.
A. Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Verarbeitungstätigkeiten, welche im Zusammenhang mit Personendaten über unsere Website stehen:
- Besuch unserer Website
- Kontaktaufnahme und diverse Kontaktformulare
- Newsletter
- Angebotsvermittlung
- Einrichtung eines Benutzerkontos
- Bewerbung als Berater/Fachspezialist für psychologische Beratungsleistungen
- Cookies
- Social Media
- weitere, in dieser Datenschutzerklärung genannte Zwecke
Je nach Datenverarbeitung kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht, dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020, SR 235.1, inkl. der dazugehörigen Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV), auch oder ausschliesslich Europäisches Datenschutzrecht, die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO), ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1-88, zur Anwendung gelangen. Dies insbesondere im Rahmen der Benutzung unserer Website und der darauf stattfindenden Beobachtung des Verhaltens betroffener Personen, die sich in der EU/EWR aufhalten (Art. 3 Abs. 2 lit. b DSGVO). Sprachlich orientiert sich diese Datenschutzerklärung vornehmlich an den Begrifflichkeiten der DSGVO.
Nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung sind verlinkte Websites anderer Anbieter oder Websites, von denen aus auf unsere Website verlinkt wird.
B. Kontaktangaben der Verantwortlichen
a. Verantwortliche
Jakuto GmbH (in Gründung)
c/o HÄRTING Rechtsanwälte AG
Landis+Gyr-Strasse 1
CH-6300 Zug
Schweiz
E-Mail: info@jakuto.ch
b. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für die Jakuto GmbH (in Gründung)
Jakuto GmbH (in Gründung)
Der Datenschutzbeauftragte
c/o HÄRTING Rechtsanwälte AG
CH-6300 Zug
Schweiz
E-Mail: datenschutz@jakuto.ch
c. Vertreter in der Europäischen Union
Janine Kapeller
Kreuzstraße 11
78224 Singen (Hohentwiel)
Deutschland
E-Mail: datenschutz@jakuto.de
C. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden
D. Aufsichtsbehörde in der Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Schweiz Telefon: +41 58 462 43 95
Website: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
a. Aufsichtsbehörde in Deutschland
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstrasse 20
D-70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0) 711 61 55 41 -0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
II. Verarbeitungstätigkeiten
Je nach Ihrer Beziehung zu uns verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten über Sie zu verschiedenen Zwecken und gestützt auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.
A. Besuch unserer Website
Datenverarbeitung | Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. |
Personendaten | Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
|
Zweck | Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
|
Auftragsverarbeiter | Unsere Website wird von Amazon Web Services von Amazon Web Services EMEA SARL («AWS»), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, gehostet. AWS hat im Falle des Supportes Zugriff auf die Website und damit auf Ihre Personendaten. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung durch AWS erfolgt in der Schweiz und der EU. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Amazon Web Services kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Amazon vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Wir haben mit unserem Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. |
Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters | https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/ |
Rechtsgrundlagen | Es besteht ein überwiegendes privates Interesse an der Verarbeitung Ihrer Personendaten gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Informationen sind für die Funktionsweise der Website notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Nach Ablauf Ihrer Session werden die Daten gelöscht, wir bewahren allerdings das Log nach den gesetzlichen Vorgaben auf. |
B. Kontaktaufnahme
Datenverarbeitung | Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit direkt via E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen. Grund der Kontaktaufnahme können zum Beispiel Fragen zu Angeboten, Bestellungen, Zahlungen und Rechnungen oder Fragen zu anderen Themen oder auch ein Feedback sein. |
Personendaten | Dabei können folgende Angaben getätigt werden:
|
Zweck | Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
|
Auftragsverarbeiter | Microsoft Outlook von Microsoft Ireland Operations Ltd. («Microsoft»), South County Business Park, One Microsoft Place, D18P521, Leopardstown, Irland. |
Sicherstellung des Datenschutzes | |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement |
Rechtsgrundlage | Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden, sofern uns keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (in der Regel 5 bzw. 10 Jahre) trifft, nach abschliessender Verarbeitung wieder gelöscht. |
C. Kontaktformulare
Datenverarbeitung | Über das/die Kontaktformular/e können Sie für verschiedene Beratungsfelder (Ihre persönliche Situationen) mit uns, unseren Fachberatern und Spezialisten in Kontakt treten. Dieses ist unter folgendem Link abrufbar: …………… |
Personendaten | Dabei sind je nach Formular folgende Angaben zu machen:
|
Zweck | Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
|
Auftragsverarbeiter | Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage per Kontaktformular nutzen wir folgende Software und Dienstleister: Für die Übermittlung der Formulare an uns verwenden wir die Software Laravel von Laravel LLC («Laravel»),PO Box 1148, Owasso, OK 74055, USA. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung erfolgt in der Schweiz und der EU. Wir haben mit unserem Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre Personendaten können durch die Laravel auch in den USA bearbeitet werden. Wir haben mit Laravel vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.-U.S. oder Swiss-U.S. Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://forge.laravel.com/privacy-policy |
Rechtsgrundlage | Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden, sofern uns keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (in der Regel 5 bzw. 10 Jahre) trifft, nach abschliessender Verarbeitung wieder gelöscht. |
D. Angebotsvermittlung
Datenverarbeitung | Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, Angebote für psychologische Beratungsleistungen für persönliche Krisensituationen von Fachspezialisten anzufordern und zu vergleichen, um das beste Angebot für sich zu finden. |
Personendaten | Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
|
Zweck | Die besagten Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
|
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung erfolgt in der Schweiz und der EU. |
Rechtsgrundlage | Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten verarbeiten wir auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Wir speichern die Daten mindestens für die Dauer der vertraglichen Beziehung. Die Daten werden, sofern uns keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (in der Regel 5 bzw. 10 Jahre) trifft, nach abschliessender Verarbeitung wieder gelöscht. |
E. Verwendung einer Chat-Funktion
Datenverarbeitung | Zur Bearbeitung Ihrer Fragen und Anliegen nutzen wir auf unserer Website eine Chat-Funktion. Wenn Sie diese Chat-Funktion nutzen, werden Sie in der Regel direkt mit unserem Kundendienstteam verbunden und die Antworten, die Sie erhalten, werden von einem Mitarbeiter verfasst. |
Personendaten | Beim Verwenden der Chatfunktion erheben wir folgende Daten:
Des Weiteren können durch die Nutzung der Chat-Funktion folgende Daten erhoben werden:
|
Zweck | Wir verarbeiten ihre Daten zum Zwecke des Kundeservices oder anderweitigen Anfragen. |
Auftragsverarbeiter | Für diese Chatfunktion nutzen wir die Lösung des Anbieters Zoom Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA («Zoom»). |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung der Daten durch Zoom erfolgt in der Schweiz und der EU. Mit unserem Auftragsverarbeiter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Übertragung von Personendaten zu Zoom kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Zoom vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://explore.zoom.us/de/privacy/ |
Rechtsgrundlage | Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit | Die Chat-Funktion ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. Wir verarbeiten ihre Daten zum Zwecke des Kundeservices oder anderweitigen Anfragen. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist. |
F. Benutzerkonto
Datenverarbeitung | Sie haben die Möglichkeit, ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten. Das Kundenkonto dient Ihnen zur Administration Ihrer Anfragen und Bestellungen. Weiter können Sie auch vergangene Bestellungen und Benutzerdaten verwalten. Für Ihre Zustimmung zur Erstellung eines Benutzerkontos verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir erstellen nur dann ein Benutzerkonto, wenn Sie uns dies zuvor ausdrücklich bestätigt haben. Sie erhalten eine Benachrichtigungs-E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, den in der E-Mail enthaltenen Link zu bestätigen und dadurch Ihre Registrierung abzuschliessen. |
Personendaten | Aufgrund der Erstellung Ihres Benutzerkontos können folgende Daten bearbeitet werden:
|
Zweck | Der Zweck dieser Bearbeitung ist das Einrichten eines Benutzerkontos und die dadurch ermöglichte Bestellung von Dienstleistungen auf unserer Website. |
Auftragsverarbeiter | Für diese Registrierung eines Benutzerkontos nutzen wir die Lösung des Anbieters Laravel von Laravel LLC, PO Box 1148, Owasso, OK 74055, USA («Laravel»). |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung der Daten durch Laravel erfolgt in der Schweiz und der EU. Mit unserem Auftragsverarbeiter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre Personendaten können durch die Laravel auch in den USA bearbeitet werden. Wir haben mit Laravel vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://forge.laravel.com/privacy-policy |
Rechtsgrundlage | Die Daten bearbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erstellung eines Benutzerkontos ist freiwillig. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke der Registrierung gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist. |
G. Bezahlung Ihrer Bestellung (Online-Zahlung)
Datenverarbeitung | Zur Abwicklung Ihrer Bestellung für eine psychologische Beratungsdienstleistung bearbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten. Davon erfasst sind Beratungen, Bestellungen, Bearbeitungen durch uns und die Fachspezialisten und Berater sowie zum Zweck des Inkassos oder der gerichtlichen Durchsetzung. Dabei können wir Ihre Daten an unsere Auftragsbearbeiter und Dritte weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an einen Auftragsbearbeiter oder Dritten in einer oder mehreren der folgenden Kategorien:
Bei der Online-Bezahlung werden Ihre Daten bei uns erhoben und an den/ die Paymentservice-Provider zur Abwicklung des Zahlungsauftrags übersandt. In der Folge speichern wir ausschliesslich die Transaktionsnummer und nicht ihre vollständigen Kartendaten. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In der Folge speichern wir ausschliesslich die Transaktionsnummer und nicht Ihre vollständigen Kartendaten. |
Personendaten | Zur Abwicklung Ihres Auftrages und der Online-Zahlung bearbeiten wir folgende Daten:
|
Zweck | Die Bearbeitung Ihrer Daten bezweckt die Bearbeitung und Ausführung Ihres Auftrages sowie die Durchsetzung allfälliger Rechtsansprüche. |
Auftragsverarbeiter | Zur Abwicklung Ihrer Online-Zahlung verwenden wir die Zahlungsplattform von PayPal Pte. Ltd. («PayPal»), 12312 Port Grace Boulevard, La Vista, Nebraska 68128, USA. Die hierfür erhobenen Zahlungsdaten werden an PayPal und an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet. Zur Abwicklung Ihrer Online-Zahlung verwenden wir ebenfalls die Zahlungsplattform von Klarna Bank AB («Klarna»), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Die hierfür erhobenen Zahlungsdaten werden an Klarna und an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Bearbeitung durch PayPal und Klarna erfolgt in der Schweiz und in der EU. Wir haben mit unseren Auftragsbearbeitern einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu PayPal kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit PayPal vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters: PayPal: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub Klarna: https://www.klarna.com/ch/datenschutz-und-sicherheit/ |
Rechtsgrundlage | Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sobald Sie in vorliegende Datenschutzerklärung eingewilligt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ausserdem besteht für die Bonitätsprüfung unsererseits ein überwiegendes Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Wir speichern die Daten mindestens für die Dauer der vertraglichen Beziehung. Die Daten werden, sofern uns keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (in der Regel 5 bzw. 10 Jahre) trifft, nach abschliessender Verarbeitung wieder gelöscht. |
H. Bewerbung als Berater und Fachspezialist für psychologische Beratungsleistungen
Datenverarbeitung | Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns als Fachspezialist und Berater für psychologische Beratungsleistungen für persönliche Krisensituationen zu bewerben bzw. zu registrieren und somit der Teil der Jakuto Community zu werden. Unser webbasiertes Bewerbungstool beinhaltet ein Online-Bewerbungsformular. Für dieses Formular benutzen wir Laravel von Laravel LLC, PO Box 1148, Owasso, OK 74055, USA («Laravel»). Die von Ihnen bereitgestellten Bewerbungsdaten werden dabei auf einem sicheren Server der Laravel gespeichert und sind durch uns einsehbar. Ihre Daten werden erst bei einer allfälligen Bestätigung durch uns bei uns gespeichert. |
Personendaten | Aufgrund der Anfrage für eine Registrierung können folgende Daten bearbeitet werden:
|
Zweck | Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Überprüfung Ihrer Anfrage zur Registrierung als Berater und Fachspezialist für psychologische Beratungsleistungen bei Jakuto. |
Auftragsverarbeiter | Für Registrierung als Berater und Fachspezialist für psychologische Beratungsleistungen nutzen wir die Lösung des Anbieters Laravel LLC, PO Box 1148, Owasso, OK 74055, USA («Laravel»). |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung der Daten durch Laravel erfolgt in der Schweiz und der EU. Mit unserem Auftragsverarbeiter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre Personendaten können durch die Laravel auch in den USA bearbeitet werden.. Wir haben mit Laravel vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://forge.laravel.com/privacy-policy |
Rechtsgrundlage | Die Daten bearbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Registrierung ist freiwillig. Sobald Sie in vorliegende Datenschutzerklärung eingewilligt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten auch auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke der Registrierung gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist. |
I. Newsletter
Datenverarbeitung | Wenn Sie unsere Website besuchen, zeigen wir Hinweis- und Eingabefelder an und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Website für einen Newsletter anzumelden (Sign-Up-Formulare), falls Sie sich für eine Anmeldung entscheiden. Mit dem Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über uns und unsere Angebote und Aktionen. Die Anmeldung zum Newsletter wird nur bei einem Double-Opt-in definitiv: nachdem Sie auf unserer Website die Anmeldung vorgenommen haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Bestätigung für den Erhalt eines Newsletters anklicken müssen. Wenn Sie dies nicht möchten, ignorieren Sie das Bestätigungsmail. |
Personendaten | Für die Anmeldung und den Versand des Newsletters erfassen wir folgende Informationen:
Wir verarbeiten sodann Daten, mit denen festgestellt werden kann, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst, wie bspw.:
|
Zweck | Die besagten Personendaten werden zum Zwecke des Newsletter-Versandes und der Newsletter-Analyse verarbeitet. |
Auftragsverarbeiter | Für den Versand des Newsletters nutzen wir die Dienste von «MailChimp», einer Newsletter-Plattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA («MailChimp»). Die Namen und E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Verarbeitung der Daten durch MailChimp erfolgt in der Schweiz und der EU. Mit dem Auftragsverarbeiter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Übertragung von Personendaten zu MailChimp kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit MailChimp vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch Ihre Anmeldung willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://www.rocket.ch/en/data-protection/ bzw. https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/ |
Rechtsgrundlage | Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie durch das Double-Opt-in geben. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt vom Newsletter abmelden möchten, können Sie entweder auf den Abmelde-Link klicken, der Ihnen mit jedem E-Mail-Newsletter mitgeschickt wird, oder aber Sie kontaktieren uns über die oben genannte E-Mail-Adresse oder postalisch. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die zum Zwecke des Newsletter-Abonnements gespeicherten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach Abmeldung werden Ihre Daten von unseren Servern sowie von den Servern von MailChimp gelöscht, soweit die Daten uns nicht im Zusammenhang mit anderen rechtmässigen Verarbeitungstätigkeiten vorliegen. |
J. Beschwerdemanagement und Bewertungen (Kundenrezensionen)
Datenverarbeitung | Für das Management der bei uns eingehenden Beschwerden (z.B. betreffend Kundenreklamationen oder interne Fehler) verwenden wir die Software Laravel. Mit Laravel haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Website Bewertungen und Erfahrungsberichte wie auch Fragen zu den von uns vermittelten Beratungsleistungen, den Fachspezialisten (Beratern) oder zu unserem Unternehmen zu hinterlassen. Dadurch können wir Kundenrezensionen sammeln und auf unserer Website veröffentlichen. |
Personendaten | Folgende Personendaten werden dabei verarbeitet:
|
Zweck | Diese Datenbearbeitungen bezwecken das Management von Beschwerden und dienen damit der Verbesserung bzw. Erhaltung der Kundenzufriedenheit. Wir verwenden den Dienst von Laravel, um Feedback sowohl zu den vermittelten Dienstleistungen als auch zu unserem Unternehmen zu sammeln und unser Angebot stetig zu verbessern. |
Auftragsverarbeiter | Laravel ist eine Software von Laravel LLC, PO Box 1148, Owasso, OK 74055, USA («Laravel»). |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Bearbeitung durch Laravel erfolgt in der Schweiz und in der EU. Wir haben mit unserem Auftragsbearbeiter einen Auftragsbearbeitungsvertrag abgeschlossen. Ihre Personendaten können durch die Laravel auch in den USA bearbeitet werden. Wir haben mit Laravel vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Anfrage, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://forge.laravel.com/privacy-policy |
Rechtsgrundlage | Diese Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage von vertraglichen oder vorvertraglichen Massnahmen nach Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. |
Notwendigkeit | Die Bearbeitung dieser Daten ist für die Abwicklung von Beschwerden und/oder Bewertungen notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die Daten zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde und/oder Bewertung behalten wir mindestens so lange, bis die Beschwerde und/oder Bewertung noch nicht erledigt ist. Gesetzlich sind wir verpflichtet, Geschäftsunterlagen und Buchungsbelege für 10 Jahre aufzubewahren. Die längere Aufbewahrung zur Geltendmachung unserer Rechte ist vorbehalten. |
K. Cookies
a. Grundlagen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Ein Cookie ist ein kleiner Datenblock, der von einer Website auf dem Computer oder dem mobilen Endgerät eines Besuchers abgespeichert wird. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können. Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer oder ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Gesamtstatistiken zu erstellen, welche uns die Nutzung unserer Website zeigen und dazu dienen den Inhalt und die Funktion unserer Website zu verbessern. Wir verarbeiten diese Daten in unserem Interesse eines web-basierten Marktauftritts.
b. Arten von Cookies
Unsere Website verwendet Session-Cookies und dauerhafte Cookies.
Session-Cookies werden verwendet, um die Sicherheit der Nutzung unserer Website zu erhöhen, unsere Informationen benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung unserer Websites zu analysieren. Ein Session-Cookie wird beim Schliessen Ihres Browsers oder nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und die Nutzung unserer Website zu beschleunigen, werden dauerhafte Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Einträge und Einstellungen Sie vorgenommen haben, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Dauerhafte Cookies verfallen nach einer bestimmten Zeitspanne.
c. Verwaltung, Löschung oder Deaktivierung von Cookies
In der Grundeinstellung der meisten Internetbrowser werden Cookies automatisch akzeptiert. Falls Sie auf Ihrem Gerät keine Cookies unserer Website speichern wollen, können Sie Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie eine Warnung erhalten, bevor gewisse Cookies gespeichert werden. Sie können die Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Ihr Browser die meisten unserer Cookies blockiert und nur gewisse Cookies zulässt oder sämtliche Cookies blockiert. Sie können ebenfalls Ihre Zustimmung zu gewissen Cookies zurücknehmen, indem Sie die bereits gespeicherten Cookies löschen.
Weitere Informationen betreffend Cookies finden Sie auf den Websites der betreffenden Browserplattformen:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/topic/l%C3%B6schen-von-cookiedateien-in-internet-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de-DE/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pt
- Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/cookies/
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Bitte beachten Sie, dass die teilweise oder vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
d. Empfängerkategorien von personenbezogenen Daten
Im Rahmen des Betriebs unserer Website, unserer Dienste, zur Erbringung und Optimierung unserer Dienstleistungen und Angebote sowie zu Analyse- und Retargetingzwecken nutzen wir Technologien von Drittanbietern (insbesondere Software- und andere IT-Dienstleister, Analysedienste sowie Marketing-Agenturen), die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen und daher Empfänger von personenbezogenen Daten sein können. Diese Drittanbieter können Auftragsverarbeiter von uns oder selbst datenschutzrechtliche Verantwortliche sein. Die Drittanbieter sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Welt sein (einschliesslich USA). Die Drittanbieter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.
Soweit diese Empfänger von personenbezogenen Daten nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, finden Sie detaillierte Informationen zu den Datenverarbeitungen, den verarbeiteten Personendaten, dem Zweck der Verarbeitung, den Dienstleistern (Empfängern) und deren Kontaktangaben, den Verarbeitungsgrundsätzen und der Beschreibung des verwendeten Dienstes/Technologie, der Notwendigkeit, der Aufbewahrungsdauer, Ort der Verarbeitung inkl. der Angabe, ob ein Weitertransfer in Drittländer erfolgt, in den Privatsphäre-Einstellungen des Cookie Banners) auf unserer Website.
In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung zur Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Drittanbieter verwalten. Bei Akzeptieren der Cookies, Plugins sowie Analyse- und Retargetingtools werden die dabei erhobenen Daten von den Drittanbietern verarbeitet. Sie stimmen damit auch zu, dass Ihre Daten in diese Drittländer, einschliesslich USA, übermittelt werden dürfen (Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
L. Google Tag Manager
Datenverarbeitung | Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager ("GTM") von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. GTM ist ein Tag-Management-System, das Tags in einer standardisierten Weise über eine Benutzeroberfläche integriert. Tags sind kurze Abschnitte von Quellcode, die Aktivitäten verfolgen und auf andere Systeme zugreifen können, um zentral zu steuern, wann bestimmte Systeme ausgelöst werden. In GTM sind die Google Marketing Plattformen (Double Click und Google Analytics), Google Ads Remarketing, Scarab Research von Emarsys und Meta Pixel integriert. Das bedeutet, dass GTM lediglich eine Schnittstelle zwischen der Website und der Analysesoftware ist. Sie können das Setzen von Tags in Ihren Browsereinstellungen jederzeit verhindern. Weitere Informationen zu diesen Systemen und deren Datenverarbeitung finden Sie in den folgenden Abschnitten. |
Personendaten | GTM sorgt für die Aktivierung anderer Tools, die ihrerseits personenbezogene Daten erheben. Je nach integriertem Tool sammelt GTM IP-Adressen von Website-Besuchern und gibt sie an die Analyseprogramme weiter. Weitere Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen finden Sie in den folgenden Abschnitten. |
Zweck | Wir verarbeiten Ihre Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken. Wir werten Ihr Nutzerverhalten aus, führen ein Conversion-Tracking durch, erstellen Statistiken und optimieren unsere Werbekanäle und -ansätze. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich im Inland verarbeitet. Die Übertragung von Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | policies.google.com/privacy?hl=de |
Rechtsgrundlage | Die Verwendung von GTM erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Sobald Sie in diese Datenschutzerklärung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Personendaten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Ihre Daten werden bis zu zwei Jahre lang auf dem Endgerät gespeichert, sofern sie nicht erneuert werden. |
M. Google Analytics
Datenverarbeitung | Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile werden Cookies verwendet. Dabei werden die Daten auf dem Endgerät gespeichert, anonymisiert und in Form von Statistiken ausgewertet. |
Personendaten | In Verbindung mit dem Webanalysedienst von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:
Erweiterung der demografischen Merkmale und Interessen:
Dafür werden drei permanente Cookies von Google Analytics eingesetzt (_gat, _gid, _ga), welche nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht werden. Dabei werden die erfassten IP-Adressen durch Google Analytics anonymisiert (sog. IP-Masking). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. |
Zweck | Wir benutzen Google Analytics zur Fehleranalyse und um das Angebot auf unseren Webseiten mittels statistischer Auswertung stetig zu verbessern. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich im Inland verarbeitet. Die Übertragung von Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de |
Rechtsgrundlage | Die Datenverarbeitung erfolgt gestützt auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Ihre Daten werden bis zu zwei Jahre lang auf dem Endgerät gespeichert, sofern sie nicht erneuert werden. |
N. Google Ads
Datenverarbeitung | Wir haben auf unserer Website Google Ads inkl. Google Remarketing von Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, integriert. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch in den Google-Werbenetzwerken zu schalten («Conversion-Tracking»). Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt. Beim Google Ads-Remarketing (GA-Audience) werden die Besucher unserer Website in Listen aufgenommen, über die wir Sie als potenziellen Kunden wieder ansprechen können. Als Nutzer auf den Remarketing-Listen können wir Ihnen gezielt Anzeigen schalten. |
Personendaten | Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten verarbeitet:
|
Zweck | Der Zweck dieser Ads-Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich im Inland verarbeitet. Die Übertragung von Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | support.google.com/google-ads/answer/12929169?hl=de |
Rechtsgrundlage | Die Datenverarbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sobald Sie in vorliegende Datenschutzerklärung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die Aufbewahrungsdauer beträgt grundsätzlich 13 Monate. |
O. YouTube
Datenverarbeitung | Um unseren Websiteauftritt für Sie interessanter zu gestalten, binden wir auf unserer Website Videokomponenten von YouTube ein. Die Daten von YouTube werden durch die Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, verarbeitet. Laut den Angaben von YouTube werden im «erweiterten Datenschutzmodus» nur dann Ihre Daten – insbesondere, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse - an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. |
Personendaten | Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. |
Zweck | Unser Interesse liegt in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich im Inland verarbeitet. Die Übertragung von Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Rechtsgrundlage | Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie durch das Anklicken des YouTube Buttons erteilt haben. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Angaben in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de#inforetaining. |
P. Social Media
Einbindung von Instagram
Datenverarbeitung | Damit Sie mit uns kommunizieren können, betreiben wir ein Social Media Profil auf Instagram unter https://www.instagram.com/jakuto_dein_krisenanker. Sie können über dieses Profil mit uns in Kontakt treten. Zudem haben wir auf unserer Website wir einen Social Media Button von Instagram platziert, damit Sie einfach zu unserem jeweiligen Profil verlinkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern nur um ein Icon mit hinterlegtem Link. Meta verarbeitet auf unserer Website in diesem Zusammenhang keine Personendaten von Ihnen. |
Personendaten | Falls Sie mit uns über unser Social Media Profil Kontakt aufnehmen oder auf einen Social Media Button klicken, werden dabei folgende Informationen von Ihnen erhoben:
Durch den Klick auf den Social Media Button werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von Personendaten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. |
Zweck | Falls Sie über unser Social Media Profil mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Social Media Buttons dienen der Strukturierung unserer Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Wir sind mit Meta gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO, jedoch nur hinsichtlich der Erhebung und Übermittlung der Daten. Für die anschliessende Verarbeitung der Informationen seitens Meta ist diese allein zuständig. Wir haben mit Meta einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO festzulegen. Danach sind wir für die Information der Nutzer unserer Website verantwortlich, während Meta für die Erfüllung von Anfragen zu den Rechten der Betroffenen nach Art. 15 bis 21 DSGVO verantwortlich ist. Sie können im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit Ihre Betroffenenrechte aber grundsätzlich gegenüber jedem der gemeinsamen Verantwortlichen geltend machen. Die Übertragung von Personendaten zu Meta kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Meta vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://help.instagram.com/155833707900388 |
Rechtsgrundlage | Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zudem in die Datenbearbeitung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übertragung in unsichere Drittstaaten ein. Für die anschliessende Verarbeitung der Informationen seitens Meta ist diese allein zuständig. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet werden, werden nach 1 Jahr wieder gelöscht, sofern uns für die Kommunikation keine Aufbewahrungspflicht von 5 bzw. 10 Jahren trifft. Die Aufbewahrungsdauer durch Meta richtet sich nach deren Datenschutzerklärung. |
Einbindung von LinkedIn
Datenverarbeitung | Damit Sie mit uns kommunizieren können, betreiben wir ein Social Media Profil auf LinkedIn von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, unter [...] . Sie können über dieses Profil mit uns in Kontakt treten. Zudem haben wir auf unserer Website wir einen Social Media Button von LinkedIn platziert, damit Sie einfach zu unserem jeweiligen Profil verlinkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern nur um ein Icon mit hinterlegtem Link. LinkedIn verarbeitet auf unserer Website in diesem Zusammenhang keine Personendaten von Ihnen. |
Personendaten | Falls Sie mit uns über unser Social Media Profil Kontakt aufnehmen oder auf einen Social Media Button klicken, werden dabei folgende Informationen von Ihnen erhoben:
Durch den Klick auf den Social Media Button werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von Personendaten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. |
Zweck | Falls Sie über unser Social Media Profil mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Social Media Buttons dienen der Strukturierung unserer Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Die Übertragung von Personendaten zu LinkedIn kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit LinkedIn vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | de.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Rechtsgrundlage | Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zudem in die Datenbearbeitung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übertragung in unsichere Drittstaaten ein. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet werden, werden nach 1 Jahr wieder gelöscht, sofern uns für die Kommunikation keine Aufbewahrungspflicht von 5 bzw. 10 Jahren trifft. Die Aufbewahrungsdauer durch LinkedIn richtet sich nach deren Datenschutzerklärung. |
Einbindung von XING
Datenverarbeitung | Damit Sie mit uns kommunizieren können, betreiben wir ein Social Media Profil auf XING von von XING AG («XING»), Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland, unter [...] . Sie können über dieses Profil mit uns in Kontakt treten. Zudem haben wir auf unserer Website wir einen Social Media Button von XING platziert, damit Sie einfach zu unserem jeweiligen Profil verlinkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern nur um ein Icon mit hinterlegtem Link. XING verarbeitet auf unserer Website in diesem Zusammenhang keine Personendaten von Ihnen. |
Personendaten | Falls Sie mit uns über unser Social Media Profil Kontakt aufnehmen oder auf einen Social Media Button klicken, werden dabei folgende Informationen von Ihnen erhoben:
Durch den Klick auf den Social Media Button werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von Personendaten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. |
Zweck | Falls Sie über unser Social Media Profil mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Social Media Buttons dienen der Strukturierung unserer Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | XING bearbeitet ihre Daten in UK und der EU. Sowohl UK wie auch die EU verfügen gemäss der Verordnung über den Datenschutz (DSV) über einen angemessenen Datenschutz i.S.v. Art. 16 DSG. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung |
Rechtsgrundlage | Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zudem in die Datenbearbeitung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übertragung in unsichere Drittstaaten ein. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Daten, die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet werden, werden nach 1 Jahr wieder gelöscht, sofern uns für die Kommunikation keine Aufbewahrungspflicht von 5 bzw. 10 Jahren trifft. Die Aufbewahrungsdauer durch LinkedIn richtet sich nach deren Datenschutzerklärung. |
Einbindung von TikTok
Datenverarbeitung | Damit Sie mit uns kommunizieren können, betreiben wir ein Social Media Profil auf TikTok unter https://www.tiktok.com/@jakutodeinkrisenanker Ausserdem haben wir auf unserer Website ein Social Media-Buttons von TikTok platziert, damit Sie einfach zu unserem TikTok-Profil verlinkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Plugin, sondern nur um ein Icon mit hinterlegtem Link. TikTok verarbeitet auf unserer Website in diesem Zusammenhang keine Personendaten von Ihnen. |
Personendaten | Falls Sie mit uns über unser Social Media Profil Kontakt aufnehmen oder auf einen Social Media Button klicken, werden dabei folgende Informationen von Ihnen erhoben:
Durch den Klick auf den Social Media Button werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von Personendaten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. |
Zweck | Der Social Media-Button von TikTok dient der Strukturierung unserer Website. Falls Sie über TikTok mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. |
Auftragsverarbeiter | TikTok Technology Limited («TikTok»), 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. |
Sicherstellung des Datenschutzes | TikTok verarbeitet Ihre Daten auf ihren Servern in den USA, Malaysia und in Singapur. Die Übertragung von Personendaten zu TikTok kann dazu führen, dass diese Daten an den internationalen Hauptsitz in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit TikTok vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework (hiernach Data Privacy Framework) erfolgt oder sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt oder (noch) nicht gelten, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de |
Rechtsgrundlage | Falls Sie mit uns über TikTok in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die Aufbewahrungsdauer durch TikTok richtet sich nach deren Datenschutzerklärung. |
Q. Widgets und Schriften: Google Fonts dynamische Lösung
Datenverarbeitung | Unsere Website benutzt eine Schriftart von Google Fonts, einem Schriftarten-Dienst der Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland betrieben. |
Personendaten | Bei jedem Aufruf dieser Website werden zur Darstellung der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem Google -Server geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. |
Zweck | Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist die korrekte Darstellung des Textes auf der Website. |
Sicherstellung des Datenschutzes | Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich im Inland verarbeitet. Die Übertragung von Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre Muttergesellschaft in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, überträgt. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen. Durch Ihre Anfrage willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 17 DSG in unsichere Drittstaaten übermittelt werden. |
Datenschutzerklärungen der Auftragsverarbeiter | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Rechtsgrundlage | Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. |
Notwendigkeit | Diese Verarbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig. |
Aufbewahrungsdauer | Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Angaben in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#inforetaining. |
III. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken und an andere Auftragnehmer ausser den aufgeführten und ihre Unterauftragnehmer findet nicht statt.
IV. Grenzüberschreitende Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Schutzniveau
Es erfolgt keine Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau oder nur vorbehaltlich geeigneter Garantien, z.B. unter der vertraglichen Verpflichtung zur Einhaltung eines genügenden Datenschutzniveaus (sogenannte Standardvertragsklauseln). Eine Übermittlung von Personendaten in Drittstaaten findet nur statt, wenn die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen der Art. 9 und 16 DSG bzw. Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind.
Als ein Drittstaat wird ein Staat qualifiziert, wenn kein äquivalentes Datenschutzniveau zum Schweizer oder EU-Recht besteht. Der Bundesrat (Verordnung über den Datenschutz (DSV), SR 235.11, Anhang 1) bzw. die EU-Kommission bezeichnet (im jeweiligen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 DSGVO) Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau.
Zwischen der EU und den USA bestehet ein Data Privacy Framework. Dieses Framework stellt einen DSGVO-konformen Transfer in die USA und eine entsprechend konforme Datenbearbeitung sicher, bei der alle Rechte nach EU-Recht der betroffenen Person gewahrt werden können. Ob der konkrete Datenbearbeiter in den USA an diesem Rahmenwerk teilnimmt, kann jeweils auf der Website: www.dataprivacyframework.gov/s/ abgeklärt werden. Darüber hinaus finden Sie jeweils in den konkreten Datenschutzerklärungen der Datenbearbeiterin weitergehende Informationen zur Bearbeitung der Nutzerdaten.
Zwischen der Schweiz und den USA bestehet ebenfalls ein Data Privacy Framework. Die Übertragung ihrer Daten in die USA erfolgt gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen.
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung, wann und wie wir Personendaten in die USA oder in andere unsichere Drittstaaten übermitteln.
V. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VI. Ihre Rechte
Sie können als betroffene Person uns gegenüber und gemäss dem jeweils anwendbaren nationalen und internationalen Recht verschiedene Ansprüche geltend machen. Zur Erfüllung dieser Ansprüche verarbeiten wir gegebenenfalls erneut Ihre Personendaten. Abhängig vom anwendbaren Recht, können die betroffenen Personen folgende Rechte geltend machen:
Auskunftsrecht | Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere kann eine Auskunft nach Art. 25 ff. DSG bzw. Art. 15 DSGVO Informationen enthalten:
|
Berichtigungsrecht | Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen (Art. 32 Abs. 1 DSG bzw. Art. 16 DSGVO). |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 32 DSG bzw. Art. 18 DSGVO); |
Recht auf Datenherausgabe und -übermittlung | Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 28 DSG bzw. Art. 20 DSGVO); |
Löschungsrecht | Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 32 DSG i.V.m. Art. 28 ZGB bzw. Art. 17 DSGVO); |
Widerruf der Einwilligung | Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG bzw. Art. 7 Abs. 3 DSGVO); |
Widerspruchsrecht | Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben, sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden (Art. 21 DSGVO) und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird; |
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde | Sich bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. oben) zu beschweren (Art. 49 DSG bzw. Art. 77 DSGVO). |
VII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder neuen Verarbeitungsmethoden anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier abgerufen werden. Ältere Versionen der Datenschutzerklärung sind hier abrufbar.
Stand, 1. Januar 2025